Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit
Am 11. Februar 2025 wird der Safer Internet Day 2025 (SID) gefeiert werden (zu Informationen siehe https://www.klicksafe.de/). Der Safer Internet Day des jeweiligen Jahres widmet sich bereits seit 2008 einem ausgewählten Thema der Sicherheit im Internet. Das Thema des diesjährigen SID sind „fake news“ unter dem Motto „Keine Likes für Lügen“. Fake news sind der […]
Was hilft bei Computerspielsucht?
In den ersten Monaten des neuen Jahres wird eine „S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Internetnutzungsstörungen“ erscheinen. Darin wird im Konsens der wichtigsten Expertinnen und Experten Deutschlands empfohlen werden, was zur Behandlung von Internetnutzungsstörungen nachaktuellem Wissensstand hilfreich ist (https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/076-011). Wer vorab wissen möchte, was denn bei Computerspielsucht „wirklich hilft“, kann in die publizierten Systematischen Reviews schauen, […]
Spielen statt mit seinen Gefühlen umzugehen?
Die Quelle des November-Blogs ist ein Systematisches Review (eine hochwertige Studien zusammenfassende Untersuchung) über Computerspielstörung und Emotionsregulation. Bevor allerdings der in diesem Review festgestellte komplizierte Zusammenhang zwischen Emotionsregulation und Computerspielstörung angeschaut werden soll, muss zunächst der Begriff der Emotionsregulation geklärt werden. Ihnen, mir und überhaupt allen Menschen wird unterstellt, sie würden Emotionsregulation betreiben. Regulieren wir […]
Kennen Sie schon das „Kommt-drauf-an“-Gesetz des Gamings?
Die Frage, ob Computerspiele schädlich sind, ob sie z.B. aggressiv, süchtig oder depressiv machen, ist überraschend kompliziert zu beantworten. Sie findet sicherlich nicht unabhängig von der Person der Spielerin oder des Spielers, von der Art des Spieles/Spielgerätes oder von der Intensität und Dauer des Spielens ihre Antwort. Genauso gut könnte man fragen, ob Computerspiele die […]
Ein Warnhinweis vor sozialen Medien?
Vize-Admiral Dr. Vivek Hallegere Murthy , US-amerikanischer Arzt mit indischen Wurzeln, ist der Leiter des öffentlichen Gesundheitsdienstes der Vereinigten Staaten (Surgeon General of the United States), nachdem er von Barrack Obama eingesetzt, von Donald Trump entlassen und von Joe Biden wieder eingesetzt wurde. Er ist in den USA für die Aufklärung der Bevölkerung über Krankheiten […]
Familien und Smartphones – eine ganz normale Beziehung?
Das Smartphone ist aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Wenn Sie das nicht glauben, versuchen Sie gern selbst mal, irgendein Smartphone wegzudenken. Immer wieder Ärger um die Smartphones mit den Kindern! Ob das in anderen Ländern wohl auch so ist? Das Pew Research Center aus Washington DC, untersuchte eine repräsentative Stichprobe von US-amerikanischen Jugendlichen […]
Was ist eigentlich … „Screenwashing“?
Bei Screenwashing geht es nicht um neue Methoden für saubere Bildschirme. Screenwashing hört sich nicht zufällig wie „Greenwashing“ („Versuch (von Firmen, Institutionen), sich durch Geldspenden für ökologische Projekte, PR-Maßnahmen o. Ä. als besonders umweltbewusst und umweltfreundlich darzustellen“, https://www.duden.de/rechtschreibung/Greenwashing#google_vignette) an. Der Begriff „Screenwashing“ wurde von einer niederländischen Forscherinnengruppe, die wichtige Arbeit zu sozialen Medien geleistet hat […]
Was würde dir dein Computer raten?
Ich habe das deutsche ChatGPT (https://chatopenai.de/) gefragt, was er/sie/es einem Menschen raten würde, die oder der zu viel Zeit mit dem Computerspiel verbringt. Hier ist die Antwort: Hier sind einige Ratschläge für Menschen, die zu viel Zeit vor dem Computer verbringen: 1. Setze dir klare Grenzen: Lege fest, wie viel Zeit du täglich vor dem […]
Computerspielsucht – weitgehend nur was für Männer?
Wenn Menschen die Kontrolle über ihr Computerspiel verlieren, so dass das Spiel den gesamten Alltag zu dominieren beginnt, hinterlässt das erhebliche Spuren im sozialen und beruflichen Leben. Können diese Spuren als bedeutsame Beeinträchtigung angesehen werden, die über einen längeren Zeitraum und in beträchtlichem Ausmaß feststellbar sind, kann nach der ICD-11 (https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-11/uebersetzung/_node.html) eine „Computerspielsucht“ diagnostiziert werden. […]
Erste Hilfe Internetsucht – nicht neu aber wie neu!
Wir haben die Website „erstehilfe-internetsucht“ überarbeitet, wie Sie sehen! Es wurde allerdings nicht nur die Oberfläche poliert, sondern vor allem die Adressdatenbank überarbeitet. Wenn Sie von Internetsucht oder Computerspielsucht betroffen sind (selbst oder als Freundin/Freund, Angehörige/Angehöriger etc.), finden Sie jetzt zuverlässiger mit einer Adresssuche nach Postleitzahl qualifizierte Hilfsangebote in Ihrer Nähe. Wir werden an dieser […]