Wo finde ich Hilfe? Ist die Beratung vertraulich? Bekomme ich auch als Angehöriger Hilfe? Hier finden Sie Antworten.

FragezeichenFrage 1: Ich mache mir Sorgen um meinen Sohn, der die ganze Zeit nur vor seinem Computer hängt und spielt. Mein Sohn ist aber schon erwachsen. Kann ich als Angehörige trotzdem Unterstützung und Hilfe bekommen?

Glühbirne

 

FragezeichenFrage 2: Auf keinen Fall dürfen Bekannte, Kollegen oder mein Chef erfahren, dass ich eine „Internetsucht“ habe. Wie vertraulich wird so eine Beratung gehandhabt?

 

Glühbirne

 

FragezeichenFrage 3: Wird bei Internetsucht eine Reha von den Krankenkassen bezahlt?

 

Glühbirne

 

FragezeichenFrage 4: Wie lange dauert ein stationärer Aufenthalt?

 

Glühbirne

 

FragezeichenFrage 5: Mir ist klar geworden, dass das Computerspielen mich vom Studium abhält. Ich habe aber Probleme damit, von einer „Sucht“ zu sprechen. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, das Computerspielen gänzlich aufzugeben. Bin ich überhaupt richtig in einer Beratung für Internetsucht?

Glühbirne

 

FragezeichenFrage 6: Ich möchte mir Hilfe suchen – wie finde ich am schnellsten das nächste Hilfsangebot? Und was muss ich dann machen?

 

Glühbirne

 

FragezeichenFrage 7: Gibt es spezielle Hilfsangebote nur für Frauen?

 

Glühbirne

 

FragezeichenFrage 8: Gibt es spezielle Hilfsangebote nur für Männer?

 

Glühbirne

 

FragezeichenFrage 9: Die stationären bzw. Reha-Möglichkeiten sind ja für erwachsene Betroffene. Können sich denn auch Jugendliche mit Internetsucht stationär behandeln lassen?

Glühbirne

 

Ihre Fragen sind hier noch nicht aufgeführt? Dann schreiben Sie uns.

Um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu erhöhen, nutzen wir anonymisierte Informationen, die uns Google Analytics bereitstellt. Falls Sie das Tracking durch Google Analytics verhindern möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen verändern. Wie das funktioniert, lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Oder Sie klicken auf folgenden Link: Tracking durch Google Analytics deaktivieren.