Stöbern Sie in unserer Linkliste, um weitere Orientierung über Projekte und Angebote zu erhalten.

onlinesucht-ambulanz.de ist ein Forschungsprojekt, an dem erwachsene Betroffene teilnehmen können. Es geht um die Entwicklung einer Online-Ambulanz für Internetsüchtige.

Der Fachverband Medienabhängigkeit e. V. ist ein Zusammenschluss aus Personen, die sich in Forschung und Praxis beruflich mit Internetsucht beschäftigen.

ins-netz-gehen.de ist ein Onlineberatungsprogramm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das eine Fülle interessanter Informationen bietet. Für Lehrer und Eltern dürfte die Unter-Webseite multiplikatoren.ins-netz-gehen.de besonders hilfreich sein.

klicksafe.de ist die Website eines EU-Projekts, das sich insbesondere für Eltern und Lehrer eignet. Die Internetsuchtthematik spielt neben anderen Themen (wie z. B. der Sicherheit im Netz) eine kleinere Rolle. Veranstaltet wird jährlich am 7. Februar der Safer Internet Day.

nummergegenkummer.de ist die Internetpräsenz einer kostenlosen bundesweiten Telefonberatung für Kinder, Jugendliche und Eltern. Man könnte natürlich auch eine Beratungsstelle in der Nähe anrufen…

computersuchthilfe.info ist eine Website von Hamburger Suchthilfe-Experten mit u. a. drei downloadbaren umfangreichen Broschüren für jugendliche Betroffene, erwachsene Betroffene und Angehörige.

Um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu erhöhen, nutzen wir anonymisierte Informationen, die uns Google Analytics bereitstellt. Falls Sie das Tracking durch Google Analytics verhindern möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen verändern. Wie das funktioniert, lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Oder Sie klicken auf folgenden Link: Tracking durch Google Analytics deaktivieren.