Nicht nur Jugendliche hängen häufig viel an ihrem Smartphone, sondern auch die aktuelle Generation von Eltern nutzt das Smartphone ganz selbstverständlich und viel im Alltag – zur Kontaktpflege, Informationssuche oder auch kurzweiligen Ablenkung. In einer Lebensphase, in der Eltern viele Stunden des Tages zuhause, nur in Gesellschaft ihres kleinen Kindes verbringen, kann das Smartphone einen wichtigen Draht in die Außenwelt und zu anderen Erwachsenen darstellen. Dadurch greifen Eltern jedoch auch sehr häufig in Anwesenheit ihrer jungen Kinder zum Handy, teilweise schon automatisiert und zigmal am Tag.
Was bedeutet jedoch diese Omnipräsenz des Smartphones für die anwesenden Kinder? Eine Kehrseite der Smartphone-Nutzung beschreibt der Begriff der sogenannten „Technoferenz“ (eine Verschmelzung von Technik und Interferenz) treffend. „Technoferenz“ beschreibt die alltäglichen Unterbrechungen in sozialen Interaktionen und gemeinsam verbrachter Zeit durch die Nutzung von Technik. Es kommt zu einer Absorbiertheit von technischen Geräten wie dem Smartphone, die bei Eltern laut aktueller Studien zu weniger Aufmerksamkeit und Präsenz gegenüber ihrem Kind führen.
Dies bedeutet auch weniger Sensitivität und Responsivität seitens der Eltern, dabei sind dies eigentlich wichtige Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung bei Kindern. So konnten erste Studien bereits zeigen, dass eine elterliche Smartphone-Nutzung im Beisein junger Kinder bei diesen zu einem deutlichen Stress-Anstieg führt. Jedoch wird vermutet, dass den Eltern selbst dieser verursachte Stress für ihre Kinder gar nicht bewusst ist und sie unterschätzen, wie abgelenkt sie beim Nutzen ihres Smartphones eigentlich sind. Daher gilt es, mehr Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen.
Haben Sie sich schon mit diesem Thema auseinander gesetzt und wollen uns Ihre Gedanken oder Erfahrungen zukommen lassen? Dann melden Sie sich gerne über unsere E-Mail-Adresse ErsteHilfeInternetsucht@med.uni-tuebingen.de – Wir freuen uns über Austausch.