Internetsucht – einfach erklärt – ein Film von VADISC

Internetsucht – einfach erklärt – ein Film von VADISC
Pünktlich zum Safer Internet Day am 6. Februar haben sieben Schüler des Tübinger Kepler-Gymnasiums ein Youtube-Video produziert. Darin befragen sie Mitschüler, Lehrer und Experten zu Internetabhängigkeit und Computerspielsucht. Der Auftrag zur Darstellung des Themas aus Sicht von Jugendlichen kam von der Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung des Universitätsklinikums. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Produktion unterstützt. Ab sofort

Tipp 3: Gewinnen Sie Selbstkontrolle

Tipp 3: Gewinnen Sie Selbstkontrolle
Es ist schwer, die Onlinenutzung zu kontrollieren, wenn das Internet so allgegenwärtig ist. Vermutlich brauchen Sie das Internet auch für Ihren Job, Ihr Studium oder die Schule. Deshalb können Sie es nicht einfach aus Ihrem Leben streichen. Manchen Betroffenen kann es zwar helfen, Computer und Smartphone mal eine Zeit lang wegzugeben, aber das ist meistens keine Dauerlösung. Was Sie machen können: Wenn Sie lernen müssen, dann tun Sie dies möglichst "

Tipp 1: Machen Sie eine Bestandsaufnahme

Tipp 1: Machen Sie eine Bestandsaufnahme
Sie bemerken, dass Ihre Internetnutzung Überhand nimmt und möchten gegensteuern? Unsere Tipps sollen helfen, das Internet wieder ausgewogen und selbstbestimmt zu nutzen. Nutzen Sie sie als Anhaltspunkte, ins Gleichgewicht zu kommen, ersten Problemen in Ihrer Internetnutzung entgegen zu wirken und anderen Bereichen in Ihrem Leben wieder mehr Raum zu geben. Verschaffen Sie sich einen Überblick Vermutlich hat die Internetnutzung schleichend immer mehr Ihrer
Um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu erhöhen, nutzen wir anonymisierte Informationen, die uns Google Analytics bereitstellt. Falls Sie das Tracking durch Google Analytics verhindern möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen verändern. Wie das funktioniert, lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Oder Sie klicken auf folgenden Link: Tracking durch Google Analytics deaktivieren.