Wie kommen Jugendliche mit Computerspielstörungen an Beratung und Behandlung? Woher kommt die Information, dass überhaupt eine behandlungsbedürftige Problematik vorliegt und nicht nur ein mit Leidenschaft und Intensität ausgeübtes Hobby, mit dem man manchmal über die Stränge schlägt und dabei Pflichten vernachlässigt?
Seit Jahrzehnten und auch heute noch sind es überwiegend die Eltern, die den Kontakt mit den Spezialistinnen und Spezialisten in Suchtber...
Das VADISC-Filmteam aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat mit „Restart“ einen neuen Film über die Behandlung von Internetsucht gemacht. Keine Dokumentation, doch sehr nahe dran an der Realität süchtiger Computerspieler!
Hier der Link zum Film:
https://www.youtube.com/channel/UCsU0dET-pljOr9feO0WKKVw
...
Die gute Nachricht: Mit dem ICD-11 wird Computerspielabhängigkeit zur anerkannten Krankheit
Am 18.Juni 2018 wurde das neue Klassifikationssystem der Weltgesundheitsorganisation für medizinische Diagnosen (ICD-11) vorgestellt, das im Januar 2022 in Kraft treten wird. Wann genau es in Deutschland eingeführt werden wird, ist noch unklar. Sicher ist jedoch, dass sich die deutsche psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik danach neu ausrichten wird.
Anlässlich der Tübinger Suchttherapietage vom 11.-13. April hat VADISC, die Gruppe der sieben Schüler des Tübinger Kepler-Gymnasiums ein zweites Youtube-Video produziert.
Wir erleben die Geschichte von Lukas, der computerspielsüchtig wird.
Der Auftrag zur Darstellung des Themas aus Sicht von Jugendlichen kam von der Sektion Suchtmedizin und Suchtforschung des Universitätsklinikums. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat die Produktion unterst
Verbringt Ihr Kind oder Ihr Partner so viel Zeit an Computer oder Smartphone, dass Sie sich Sorgen machen? Häufig erkennen Angehörige früher als die Betroffenen, dass ein Problem vorliegt. Besonders für Eltern ist es allerdings wichtig, die Internetnutzung ihrer Kinder nicht vorschnell zu dramatisieren. Wenn Ihr Sohn in seiner Freizeit gern Computer spielt oder Ihre Tochter sich YouTube-Videos ansieht, muss es nicht gleich Internetsucht sein. Doch woran er...