Plötzlich kein Internet… Ein Erfahrungsbericht

Plötzlich kein Internet… Ein Erfahrungsbericht
Mein Internetprovider gibt mir gewöhnlich Internet und Telefon. Ich schätze das sehr. Eines Donnerstags tat er das nicht. Das DSL-Modem blinkte hektisch rot. Kein Licht bei "Internet", Dunkelheit bei "Telefon". Ein mobiler Anruf bei mir selbst ergab, ich sei vorübergehend nicht erreichbar. Es braucht den "Techniker" Seither habe ich häufig die Service-Nummer angerufen. Etwa in einem Drittel der Fälle erreichte ich auch jemanden – noch öfter wurde ich

Geht‘s von selbst weg – oder brauche ich Hilfe?

Geht‘s von selbst weg – oder brauche ich Hilfe?
Viele Menschen mit einer übermäßigen Internetnutzung wissen, dass sie etwas dagegen tun können und sollten - unternehmen aber letztendlich nichts. Unter Ärzten heißt diese (Nicht-)Behandlung auch "aggressiv Zuwarten". Ärzte empfehlen dies allerdings nur dann, wenn sie keine eindeutig hilfreiche Behandlung vorschlagen können. Für Internetsucht hingegen gibt es hilfreiche Behandlungen mit wenig zu erwartenden Nebenwirkungen. Zu erledigende Aufgaben nicht...

Tipps für Angehörige

Tipps für Angehörige
Verbringt Ihr Kind oder Ihr Partner so viel Zeit an Computer oder Smartphone, dass Sie sich Sorgen machen? Häufig erkennen Angehörige früher als die Betroffenen, dass ein Problem vorliegt. Besonders für Eltern ist es allerdings wichtig, die Internetnutzung ihrer Kinder nicht vorschnell zu dramatisieren. Wenn Ihr Sohn in seiner Freizeit gern Computer spielt oder Ihre Tochter sich YouTube-Videos ansieht, muss es nicht gleich Internetsucht sein. Doch woran er...

Tipp 5: Ohne Smartphone schlafen gehen

Tipp 5: Ohne Smartphone schlafen gehen
Kennen Sie das: Sie legen sich abends ins Bett und werfen noch einen Blick auf Ihr Smartphone - und aus einem Blick werden dann 15 oder 20 Minuten? Wenn ja, sind Sie damit nicht allein. Viele sind es gewöhnt, abends im Bett noch am Smartphone Nachrichten zu schreiben oder nach News zu gucken. Besonders auf sozialen Netzwerken ist immer etwas los. Bildschirmnutzung verhindert guten Schlaf Kurz vor dem Schlafengehen noch am Bildschirm zu sitzen – ob am Sma

Tipp 4: Internet-Fasten

Tipp 4: Internet-Fasten
Immer mehr Deutsche nehmen sich vor, weniger im Internet zu sein. "Internet-Fasten" oder "digitales Fasten" liegt im Trend. 2016 gaben in einer Befragung 31 Prozent der Personen an, während der Fastenzeit vor Ostern auf Internet, Computer und ähnliches verzichten zu wollen. Der Hauptgrund: einfach mal weniger Stress zu haben. Doch egal ob in der Fastenzeit oder zu einem ganz anderen Zeitpunkt: Möchten auch Sie mal eine digitale Auszeit nehmen? Internet-Fa

Tipp 3: Gewinnen Sie Selbstkontrolle

Tipp 3: Gewinnen Sie Selbstkontrolle
Es ist schwer, die Onlinenutzung zu kontrollieren, wenn das Internet so allgegenwärtig ist. Vermutlich brauchen Sie das Internet auch für Ihren Job, Ihr Studium oder die Schule. Deshalb können Sie es nicht einfach aus Ihrem Leben streichen. Manchen Betroffenen kann es zwar helfen, Computer und Smartphone mal eine Zeit lang wegzugeben, aber das ist meistens keine Dauerlösung. Was Sie machen können: Wenn Sie lernen müssen, dann tun Sie dies möglichst "

Tipp 2: Alternativen finden

Tipp 2: Alternativen finden
In unserem zweiten Tipp für eine ausgewogene und selbstbestimmte Internetnutzung gehen wir auf die Bedeutung von Alternativen ein. Denn wenn Sie Ihre Internetnutzung begrenzen oder verändern möchten, benötigen Sie andere Beschäftigungsmöglichkeiten, um Ihre Zeit positiv zu füllen. Erinnern Sie sich zurück Wenn Sie gesehen haben, wie viel Zeit Ihres Tages Sie im Internet verbringen, wird deutlich dass wenig Zeit für andere Aktivitäten bleibt. Früher gab e

Tipp 1: Machen Sie eine Bestandsaufnahme

Tipp 1: Machen Sie eine Bestandsaufnahme
Sie bemerken, dass Ihre Internetnutzung Überhand nimmt und möchten gegensteuern? Unsere Tipps sollen helfen, das Internet wieder ausgewogen und selbstbestimmt zu nutzen. Nutzen Sie sie als Anhaltspunkte, ins Gleichgewicht zu kommen, ersten Problemen in Ihrer Internetnutzung entgegen zu wirken und anderen Bereichen in Ihrem Leben wieder mehr Raum zu geben. Verschaffen Sie sich einen Überblick Vermutlich hat die Internetnutzung schleichend immer mehr Ihrer
Um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu erhöhen, nutzen wir anonymisierte Informationen, die uns Google Analytics bereitstellt. Falls Sie das Tracking durch Google Analytics verhindern möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen verändern. Wie das funktioniert, lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Oder Sie klicken auf folgenden Link: Tracking durch Google Analytics deaktivieren.