Eltern Stärken! Sich unterstützen lassen – zugleich der Forschung helfen.

Eltern Stärken! Sich unterstützen lassen – zugleich der Forschung helfen.
Wie kommen Jugendliche mit Computerspielstörungen an Beratung und Behandlung? Woher kommt die Information, dass überhaupt eine behandlungsbedürftige Problematik vorliegt und nicht nur ein mit Leidenschaft und Intensität ausgeübtes Hobby, mit dem man manchmal über die Stränge schlägt und dabei Pflichten vernachlässigt? Seit Jahrzehnten und auch heute noch sind es überwiegend die Eltern, die den Kontakt mit den Spezialistinnen und Spezialisten in Suchtber...

„What’s in a name?“

„What’s in a name?“
„Was ist schon ein Name? Was wir eine Rose nennen, würde mit einem anderen Namen genauso süß riechen“ , ließ Shakespeare Julia in einem Theaterstück sagen. Machen die Begriffe für etwas wirklich keinen Unterschied? Hat der Abiturient Klaus (19) eine Computerspielsucht (Er ist süchtig, wie ein Alkoholiker, nur nach Computerspielen…) oder einen pathologischen Internetgebrauch (Da ist er nun wirklich krank…) oder eine problematische Computerspielnutzung (Na...

Restart // Vadisc

Restart // Vadisc
Das VADISC-Filmteam aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat mit „Restart“ einen neuen Film über die Behandlung von Internetsucht gemacht. Keine Dokumentation, doch sehr nahe dran an der Realität süchtiger Computerspieler!     Hier der Link zum Film: https://www.youtube.com/channel/UCsU0dET-pljOr9feO0WKKVw           ...

Eine gute und eine schlechte Nachricht für Computerspielabhängige

Eine gute und eine schlechte Nachricht für Computerspielabhängige
Die gute Nachricht: Mit dem ICD-11 wird Computerspielabhängigkeit zur anerkannten Krankheit Am 18.Juni 2018 wurde das neue Klassifikationssystem der Weltgesundheitsorganisation für medizinische Diagnosen (ICD-11) vorgestellt, das im Januar 2022 in Kraft treten wird. Wann genau es in Deutschland eingeführt werden wird, ist noch unklar. Sicher ist jedoch, dass sich die deutsche psychiatrische und psychotherapeutische Diagnostik danach neu ausrichten wird.

Plötzlich kein Internet… Ein Erfahrungsbericht

Plötzlich kein Internet… Ein Erfahrungsbericht
Mein Internetprovider gibt mir gewöhnlich Internet und Telefon. Ich schätze das sehr. Eines Donnerstags tat er das nicht. Das DSL-Modem blinkte hektisch rot. Kein Licht bei "Internet", Dunkelheit bei "Telefon". Ein mobiler Anruf bei mir selbst ergab, ich sei vorübergehend nicht erreichbar. Es braucht den "Techniker" Seither habe ich häufig die Service-Nummer angerufen. Etwa in einem Drittel der Fälle erreichte ich auch jemanden – noch öfter wurde ich

Geht‘s von selbst weg – oder brauche ich Hilfe?

Geht‘s von selbst weg – oder brauche ich Hilfe?
Viele Menschen mit einer übermäßigen Internetnutzung wissen, dass sie etwas dagegen tun können und sollten - unternehmen aber letztendlich nichts. Unter Ärzten heißt diese (Nicht-)Behandlung auch "aggressiv Zuwarten". Ärzte empfehlen dies allerdings nur dann, wenn sie keine eindeutig hilfreiche Behandlung vorschlagen können. Für Internetsucht hingegen gibt es hilfreiche Behandlungen mit wenig zu erwartenden Nebenwirkungen. Zu erledigende Aufgaben nicht...
Um die Nutzerfreundlichkeit dieser Website zu erhöhen, nutzen wir anonymisierte Informationen, die uns Google Analytics bereitstellt. Falls Sie das Tracking durch Google Analytics verhindern möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen verändern. Wie das funktioniert, lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Oder Sie klicken auf folgenden Link: Tracking durch Google Analytics deaktivieren.